Willkommen

in guter Gesellschaft

Mitgliedschaft

spenden

Newsletter

kontakt

Schriftführerin Ursula Kasper und Vorsitzende Katrin Lorbeer am Werbestand beim Theaterfest

Wer wir sind

Der Name unseres Vereins ist Programm:
Wir Theaterfreund*innen lieben das Haus und bekennen uns zu unserem Ensemble. Mit über 1.300 Mitgliedern sind wir der stärkste Kulturförderverein Karlsruhes und einer der größten Theaterfördervereine Deutschlands.

Kommen Sie gerne mit uns ins Gespräch – und fördern Sie Kunst und Kultur in guter Gesellschaft!

Was wir tun

Seit unserer Gründung 1972 haben wir über zwei Millionen Euro für das Theater gesammelt, Petitionen auf den Weg gebracht, Öffentlichkeit generiert und finanziell mitgeholfen, einzigartige Kulturerlebnisse zu realisieren. Wo immer es um die Belange der Künstler*innen und des Publikums geht, setzen wir Theaterfreunde uns mit großem Engagement ein.

Die Vorsitzende Katrin Lorbeer mit zwei Mitarbeitenden des Thaters bei der Mitgliederversammlung

Legendäre Choreographie

Ein Kulturausflug der besonderen Art: Zum Ende der Spielzeit fuhren die Theaterfreunde nach Stuttgart und widmeten sich ganz dem Tanz. In der Staatsgalerie erlebten sie zunächst eine exklusive Führung zu Oskar Schlemmers Triadischem Ballett. In der Staatsoper genossen sie dann von den besten Plätzen aus John Crankos legendäre Fassung von „Romeo und Julia“. Das Besondere: Auch Ballettdramaturgin Silke Meier-Brösicke war mit dabei, die den Shakespeare-Stoff in all seinen Aspekten anschaulich vermittelte. Und: In der Pause kam sogar der Stuttgarter Ballettdirektor Tamas Detrich vorbei und begrüßte die Gruppe.

Blick von der Baustelle des Neuen Staatstheaters auf den Theatereingang

Erstmals auf der Baustelle

Da hieß es: Rein in die Gummistiefel, Baustellenwesten an und Helm auf! Denn den Theaterfreunden wurde die besondere Ehre zuteil, als allererste Gruppe die Baustelle des neuen Staatstheaters besichtigen zu dürfen. Und das geht natürlich nur richtig „kostümiert“ mit der vorgeschriebenen Sicherheitsausrüstung. Der Rohbau von Bauabschnitt 1 ist bereits fertig gestellt – und damit das neue Schauspielhaus. Die Dimensionen von außen sind bereits beeindruckend, von innen dagegen gigantisch. Über zwei Stunden führte der Rundgang treppauf und treppab durch Flure, Foyers, den Zuschauerraum, in die Garderoben, technische Räume und sogar die Bühne für das Junge Staatstheater. Zum Abschluss kam sogar noch Intendant Christian Firmbach vorbei: Mit einem geselligen Umtrunk stieße wir auf seine erfolgreiche erste Spielzeit an.

Talk Janke

Begegnung mit Marie-Sophie Janke

Seit der Spielzeit 2024/2025 gehört die junge Mezzosopranistin zum Ensemble – ihr Engagement nach Karlsruhe wurde durch die finanzielle Unterstützung der Gesellschaft der Freunde überhaupt erst möglich. Das die junge Sängerin zu den schönsten Hoffnungen berechtigt, stellte sie bereits mit ihrem Debüt als Octavian im „Rosenkavalier“ unter Beweis. Im Gespräch mit Katrin Lorbeer verriet sie nun auch, wie sie sich auf die Partie vorbereitet hat und brachte einen ganzen Strauß an Melodien und Liedern mit – quasi zum Dankeschön an die Theaterfreunde.

Gala-Dîner 2025

Gala-Dîner auf der Opernbühne

Es war ein herausragendes Event: Im prunkvollen Ambiente des Bühnenbildes von „La Traviata“ genossen über 100 Gäste mitten auf der großen Opernbühne ein Festmenü. Intendant Christian Firmbach führte als Conférencier durch den Abend und präsentierte seinen Theaterfreunden künstlerische Höhepunkte aus allen Sparten: von Bizet über Loriot bis Verdi. Bis zum Dessert wurde kulinarisch wie musikalisch geschwelgt, geschwärmt und gelacht.

Symbolbild für die Händel-Festspiele

Beim Vorsingen dabei!

Die Theaterfreunde durften beim Semi-Finale des weltweit ersten Farinelli-Gesangswettbewerbs für Countertenöre zuhören. Der Wettbewerb richtete sich an Countertenöre aller Stimmfächer unter 35 Jahren und umfasste neben barocken Partien ausdrücklich auch die Musik der Gegenwart. Eine hochkarätig besetzte Fachjury befand über die Leistungen, darunter Max Emanuel Cencic, Countertenor und Künstlerischer Leiter des Bayreuth Baroque Opera Festival, Christian Firmbach, Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe sowie die Mezzosopranistin Vivica Genaux. Den 1. Preis gewann der 24-jährige Countertenor Dennis Orellana aus Honduras. Ein Ausschnitt ist hier nachzuhören: https://www.facebook.com/GdFStaatstheaterKa

Der Vorstand der Theaterfreunde, Foto: Arno Kohlem

Grund zum Feiern

Die Theaterfreunde haben gewählt und präsentieren einen neuen Vorstand (vlnr): Schatzmeisterin Desirée Fuchs, die wiedergewählte Vorsitzende Katrin Lorbeer, den neuen Stv. Vorsitzenden Thorsten Frewer und ganz rechts Schriftführerin Ursula Kasper.
Außerdem auf dem Bild: der frischgebackene Schneidermeister Elias Meiser mit dem kaufmännischen Intendanten Johannes Graf-Hauber. Dahinter steckt folgende gute Nachricht: Die Theaterfreunde haben die teure Meisterausbildung mitfinanziert, die Elias Meiser inzwischen mit Erfolg abgeschlossen hat. Darauf können alle stolz sein – haben wir doch gemeinsam dem Fachkräftemangel ein Schnippchen geschlagen.
GMD Georg Fritzsch dirigiert die Badische Staatskapelle, Foto: Chris Frühe

Großzügige Förderung

Die renommierte Fontana-Stiftung unterstützt ab sofort die Gesellschaft der Freunde jährlich fortlaufend mit einem fünfstelligen Betrag!

Die Fontana-Stiftung wurde im Jahr 2008 von Dr. Herrmann Röchling mit dem Ziel gegründet, klassische Musik, altmeisterliche Malerei, Volkswirtschaftslehre und allgemeine Wohlfahrt zu fördern. Im Bereich der klassischen Musik ist eine der hauptsächlich geförderten Institutionen das Festspielhaus Baden-Baden. Aber auch die Berliner Philharmoniker stehen auf der Empfängerliste der Zuwendungen. Die Vorsitzende Katrin Lorbeer freut sich, dass die Karlsruher Theaterfreunde damit in eine Reihe bedeutender Kulturinstitutionen aufsteigen: „Das ist wirklich eine Auszeichnung und ein Ritterschlag für uns als Verein. Auf der anderen Seite ermöglicht uns diese Förderung auch weiterhin eine nachhaltige und umfassende Unterstützung unseres Badischen Staatstheaters.“

Katrin Lorbeer im Gespräch mit Intendant Christian Firmbach

Der neue Intendant im Gespräch

Mit der Intendanz von Christian Firmbach beginnt eine neue Ära! Den Theaterfreunden stellte er sich schon vorab vor: Im Gespräch mit Katrin Lorbeer plauderte er von seinem Werdegang und seinen vielfältigen Erfahrungen, aber auch von seinen ästhetischen Vorstellungen, mit denen er das Haus in den nächsten Jahren prägen und durch die herausfordernde Zeit der Sanierung begleiten wird. Mit ihm gewinnt das Karlsruher Publikum einen ebenso versierten wie hochengagierten Profi, der die Bedürfnisse des Publikums ernst nimmt und auch in der Zeit von Haushaltskürzungen mit kreativen Ideen zur Spielplangestaltung die künstlerische Latte hoch legt.

Die Theaterfreunde ganz in Weiß bei der Einweihung der weißen Gassenaushängung auf der Bühne des Großen Hauses

Ein Traum in Weiß

Zur Einweihung der neuen weißen Bühnenaushängung kamen unsere Mitglieder im April 2024 zur „Heure blanche“ ganz in Weiß auf die Bühne des Großen Hauses. Als Höhepunkt des Abends tanzten Rita Duclos und Baris Comak vom Ballettensemble ein zauberhaftes Pas de deux.

Die weiße Bühnenaushängung ist Grundvoraussetzung für Hans van Manens „Große Fuge“ und kann nun über lange Zeit hinweg für viele weitere Anlässe genutzt werden. Dank der großzügigen Unterstützung der Gesellschaft der Freunde des Badischen Staatstheaters von 8.000,- Euro konnte diese Anschaffung im insgesamt fünfstelligen Bereich jetzt getätigt werden. Auch die Badischen Neuesten Nachrichten berichteten in einem umfangreichen Artikel über die gelungene Aktion: https://shorturl.at/sxHSW

Theatrales Speeddating

Beim theatralen Speed-Dating – einem deutschlandweit einzigartigen Format – können unsere Mitglieder Theatermacher*innen persönlich kennenlernen: In 5 Runden plaudern sie mit Mitarbeitenden aus allen Sparten, Büros und Gewerken. Die Resonanz der bisherigen beiden Veranstaltungen war großartig: Überall gab es angeregte Gespräche, Anekdoten und launige Geschichten von vor, auf und hinter der Bühne.